Herwegen — ist der Familienname folgender Personen: Ildefons Herwegen (1874–1946), deutscher Benediktinermönch, Historiker und Liturgiker Leo Herwegen (1886–1972), deutscher Politiker (CDU), Landesminister in Sachsen Anhalt und Opfer eines Schauprozesses in … Deutsch Wikipedia
Ildefons Herwegen — (* 27. November 1874 in (Köln ) Junkersdorf als Peter Herwegen; † 2. September 1946 in Maria Laach) war deutscher Benediktinermönch, Historiker und Liturgiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Leo Herwegen — (* 25. Februar 1886 in Köln; † 9. Mai 1972) war ein deutscher Politiker (CDU), Landesminister in Sachsen Anhalt und Opfer eines Schauprozesses in der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und Beruf … Deutsch Wikipedia
Peter Herwegen — (* 15. Februar 1814 in Köln; † 28. Dezember 1893 in München) war ein deutscher Zeichner, Maler und Lithograf. Leben … Deutsch Wikipedia
Dessauer Schauprozess — Als Affäre Conti wurde die nach Auffassung der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) Unterschlagung und illegale Übertragung von Firmenbeteiligungen der Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Affäre Conti — Als Affäre Conti wurde die nach Auffassung der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) Unterschlagung und illegale Übertragung von Firmenbeteiligungen der Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Maria Laach Abbey — Maria Laach Abbey, the west end with the paradisium … Wikipedia
CDU Sachsen-Anhalt — Vorsitzender Logo Thomas Webel Basisdaten Gründungsdatum: Juli 1945 / 24. Februar 1990 Gründungsort: Halle (Saale) Vorsitzender … Deutsch Wikipedia
Johanna Engelmann — Johannes Pinsk, Februar 1951 Johannes Pinsk (* 4. Februar 1891 in Stettin; † 21. Mai 1957 … Deutsch Wikipedia
Kloster Maria Laach — 50.4022617.2520987Koordinaten: 50° 24′ 8″ N, 7° 15′ 8″ O … Deutsch Wikipedia